Prothese

Zahnprothesen sind alle künstlichen Materialien, die dazu dienen, das ästhetische Erscheinungsbild und die Funktionen von Zähnen wiederherzustellen, die aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel Kauen und Sprechen, im Mund verloren gegangen sind. Im Allgemeinen kommt es zu Zahn- und Knochenverlust, wenn Zahnfleischerkrankungen nicht behandelt werden. Mit einer Prothese wird die verlorene Mundgesundheit wiederhergestellt. Zu diesem Zweck werden die verlorene Lippe, Wangenunterstützung, Sprachfunktion, Kaufunktion und ästhetisches Erscheinungsbild wiederhergestellt. Psychologische Unterstützung erhalten Menschen, die mit fehlenden oder ruinierten Zähnen leben müssen und das Lächeln verlernt haben. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen durch Zahnersatz zu verbessern.

Prothesen, im Volksmund Kronen oder Zahnersatz genannt, sind künstliche Zähne, die dazu dienen, aus verschiedenen Gründen verlorene Zähne zu ersetzen oder ästhetische Störungen zu beseitigen, damit die Person Kau- und Sprechfunktionen ausführen kann.

Prothetik und insbesondere Kronen werden bei der Behandlung von Zähnen mit übermäßigem Materialverlust eingesetzt.

Der Zweck prothetischer Anwendungen besteht darin, künstliche Zähne herzustellen, die mit dem Gesicht des Menschen kompatibel sind und möglichst naturgetreu Kau- und Sprechfunktionen ausführen können.

Metallgestützte Porzellanveneers

Metallgestützte Porzellanfurniere werden, wie der Name schon sagt, hergestellt, indem während der Konstruktionsphase eine Metalllegierung unter das Porzellan gelegt wird. Dabei handelt es sich um Porzellanveneers aus Chrom-Kobalt- oder Chrom-Nickel-Legierungen, die mit dem Zahngewebe kompatibel sind und die erforderliche Haltbarkeit aufweisen.

Was ist zirkoniumgestütztes Porzellan?

Zirkoniumgestützte Porzellankronen sind Prothesen, die als Infrastruktur eine weiße Zirkoniumlegierung anstelle von Metall verwenden.

Zirkoniumbeschichtungen,

  • Es hat ein ästhetisches Erscheinungsbild, das natürlichen Zähnen sehr nahe kommt.
  • Es ist viel ästhetischer als metallgestützte Beschichtungen.
  • Reflektiert Licht.
  • Da als Unterkonstruktion eine weiße Legierung verwendet wird, entstehen keine dunklen Linien am Zahnfleischrand.
  • Es ist zu 100 % mit dem menschlichen Körper kompatibel. Es verursacht keine allergischen Reaktionen.

Laminatfurnier

Laminate, die aus sehr dünnem Porzellan hergestellt werden, indem sie ihre physikalische Struktur verstärken, werden in der Regel auf die Vorderzähne aufgetragen. Lamina, was auf Lateinisch „Blatt“ bedeutet, ermöglicht mit seiner blattähnlichen dünnen Struktur die Schaffung hervorragender ästhetischer Erscheinungsbilder. Dentale Laminatanwendungen, bei denen das Zahngewebe auf ein Minimum reduziert wird, werden ohne Schneiden der Zähne und durch eine Verdünnung nur der Vorderflächen um 0,3 bis 0,7 mm durchgeführt. Das Verfahren, bei dem die Zähne auf verdünnte Vorderflächen geklebt werden, kann für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden.

  • Verformte Zähne
  • Zähne mit starken Farbveränderungen, die sich trotz Aufhellung nicht bessern
  • Reparatur alter Füllungen, deren Form und Farbe beschädigt sind
  • Beim Zusammenfügen einzelner Zähne
  • Korrektur schiefer und schiefer Zähne,
  • Eine Zahnbehandlung mit Laminat kann zur Wiederherstellung gebrochener oder abgenutzter Zähne eingesetzt werden.

Laminatzähne oder mit anderen Worten die Anwendung von Blattporzellan, die bei Menschen fast jeden Alters angewendet werden kann, können nicht bei Menschen mit Kieferbeschwerden, Bleistift- oder Nägelkaugewohnheiten und Personen mit starkem Zahnfleischschwund angewendet werden . Wenn keine Behandlung des Zahnfleisches erforderlich ist oder kein ästhetischer Eingriff erfolgt, kann die Laminat-Zahnbehandlung mit Behandlungen von 2-3 Sitzungen abgeschlossen werden.

Wann sollte eine kieferorthopädische Untersuchung durchgeführt werden?

Manchmal kann eine kieferorthopädische Untersuchung im Alter von 5-6 Jahren sinnvoll sein. In diesem Alter wird keine kieferorthopädische Behandlung durchgeführt, es können jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Dabei handelt es sich um präventive und präventive kieferorthopädische Behandlungen.

ZAHNPROTHESENTYPEN

Festsitzender Zahnersatz

Klebbarer Zahnersatz wie Kronen und Brücken, den der Patient nicht selbst entfernen kann.

Dabei handelt es sich um Prothesen, die die sichtbaren Teile der Zähne im Mund ersetzen und vom Patienten nicht entfernt werden können. Sie können auch Veneers oder Porzellanzähne genannt werden.

Festsitzende Prothesen werden zur Wiederherstellung von Zähnen mit übermäßigem Materialverlust aufgrund von Karies oder aus anderen Gründen, von Zähnen, die gefärbt sind und deren Farbe nicht wiederhergestellt werden kann, sowie von Zähnen mit Deformationen verwendet. Die Zähne sind so geformt, dass sie verblendet werden können.

Anschließend wird die Messung durchgeführt und in den Laboren gemäß den Anweisungen Ihres Arztes vorbereitet. Nachdem die Proben durchgeführt wurden, wird Ihre Beschichtung aufgeklebt und der Vorgang ist abgeschlossen. Die Pflege von Veneers sollte auf die gleiche Weise erfolgen wie die Pflege gesunder Zähne. Eine gut gefertigte Krone sollte sich hinsichtlich Funktion und Reinigung nicht von einem gesunden Zahn unterscheiden. Bei der Konstruktion dieser Zähne kommen nach der Auswahl Ihres Arztes Porzellan, Edelmetallkombinationen, spezielle Glasmaterialien und spezielle Kunststoffe zum Einsatz

Brücken hingegen sind Prothesen, die durch die Unterstützung anderer Nachbarzähne hergestellt werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Bei der Herstellung dieser Restaurationen werden Abriebe an beiden benachbarten Zähnen vorgenommen und die hergestellte Brücke verbindet alle Zähne miteinander. Wenn die fehlenden Zähne nicht durch eine Brücke ersetzt werden, wandern die Nachbarzähne des Patienten und der Gegenzahn im anderen Kiefer in Richtung Extraktionsraum. Daher führt ein gestörter Zahnschluss zu Karies und Zahnverlust. Wie beim Veneer werden die Zähne, die als Stütze dienen sollen, von Ihrem Zahnarzt geformt und es werden die gleichen Verfahren durchgeführt. Zusätzlich zu den routinemäßigen Pflegemaßnahmen erfolgt die Pflege Ihrer Veneers durch die Reinigung des unteren Teils des in die Lücke eingesetzten Teils mit speziellem Dental Pross nach Anweisung Ihres Zahnarztes.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Das sind Zahnprothesen, die der Patient jederzeit an- und ausziehen kann. Bei herausnehmbarem Zahnersatz handelt es sich um Zahnersatz, der als Ersatz für Zahnverlust hergestellt wird und nicht zu festsitzendem Zahnersatz umgebaut werden kann. Im Gegensatz zu festsitzendem Zahnersatz können sie eingesetzt und herausgenommen werden. Sie bestehen aus speziellen Kunststoff- oder Metall-Kunststoff-Verbindungen. Dies geschieht, um Ästhetik und Funktion zu gewährleisten. Da bei herausnehmbarem Zahnersatz viele Zähne fehlen, muss dieser durchgeführt werden, um die Kaufunktion zu erfüllen und Schäden an den anderen verbleibenden Zähnen zu vermeiden. Herausnehmbarer Zahnersatz wird in Fällen angefertigt, in denen alle oder die meisten Zähne verloren gehen. Bei herausnehmbarem Zahnersatz werden die Metallhaken, mit denen der Zahnersatz an den natürlichen Zähnen im Mund befestigt wird, als „Häkelhaken“ bezeichnet. Viele Menschen empfinden das Auftreten dieser Metalle in ihrem Mund als unangenehm. Allerdings bietet uns die Entwicklung der Zahnmedizintechnologie in dieser Hinsicht eine viel ästhetischere Lösung. Durch die Verwendung von „Präzisionsretainern“ oder Ateleskopkronen wird sichergestellt, dass sie an den Zähnen haften und gleichzeitig verhindert werden, dass das Erscheinungsbild der Metallspange die Ästhetik beeinträchtigt.

Der erste Monat mit herausnehmbarem Zahnersatz ist eine Anpassungsphase hinsichtlich der Ausführung der Kau- und Sprechfunktionen. Darüber hinaus sollten eventuell auftretende Unverträglichkeiten (Stöße) mit der Prothese durch Kontrollen beseitigt werden.

  • Totale Zahnprothese: Wird auf den Mund angewendet, in dem alle Zähne fehlen.
  • Teilzahnprothesen: Wird bei teilweise zahnlosen Mündern angewendet. Der Halt erfolgt durch Nägel und Haken an den Zähnen.
  • Zahnersatz mit Präzisionshalterungen: Wird bei teilweise zahnlosem Mund angewendet. Es handelt sich um ästhetischen Zahnersatz, der über keine äußerlich sichtbaren Apparate, wie zum Beispiel einen Haken, verfügt.

Implantatprothesen

  • Fixiert: Brücken oder Kronen, die mit Unterstützung durch das Implantat hergestellt werden.
  • Beweglich: Hierbei handelt es sich um totalähnliche Prothesen mit Unterstützung durch Implantate, die in Mundhöhlen mit unzureichender Knochenunterstützung bevorzugt werden.

Alle diese Methoden haben Vor- und Nachteile. Ihr Zahnarzt ist Ihr größter Helfer bei der Entscheidung, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.